U-Bahn München Blog

Neuer Fahrkartenautomat der MVG

27. Oktober 2010

Autor: Boris Merath — Abgelegt unter: Betrieb, Technik — 22:34

624 stationäre Fahrkartenautomaten betreibt die MVG momentan, die ältesten davon sind nun 22 Jahre alt. Diese alten Modelle, die teilweise nichtmal Banknoten annehmen können, sind in die Jahre gekommen und daher immer störungsanfälliger und wartungsintensiver. Daher investiert die MVG 9,5 Mio Euro in 292 neue Fahrscheinautomaten, die bis Ende 2012 aufgestellt werden sollen.

Der erste der Automaten wurde heute von Herbert König (rechts), Geschäftsführer der MVG und Günter Schmid (links), Ressortleiter Verkehrsservices der MVG vorgestellt.

Präsentation des neuen Fahrkartenautomaten Neuer Fahrkartenautomat der MVG

Die wesentlichen Neuerungen

Alte Fahrkartenautomaten Bestehende
Fahrkartenautomaten
Anders als bei den bestehenden Automaten wird das neue Gerät jetzt über eine Menüführung und einen Touchscreen bedient, und auch sonst gibt es einige Neuerungen:
So kann der Automat jetzt auch Geldscheine als Wechselgeld ausgeben. und damit deutlich größere Scheine akzeptieren als bisher. Bei dem Kauf einer Einzelfahrkarte für 2,40 Euro zum Beispiel kann jetzt auch ein 50 Euro-Schein angenommen werden. Neben der Geldkarte ist jetzt auch bargeldlose Zahlung mit GiroCard (ehemals EC-Karte) und den Kreditkarten Visa und MasterCard möglich.

Bei der Gestaltung des Automaten wurde viel Wert auf Behindertenfreundlichkeit gelegt: Alle Bedienelemente wurden ertastbar gestaltet, außerdem sind die Tasten auch mit Blindenschrift beschriftet. Nach einem Druck auf die Taste „Easy“ werden nur die vier wichtigsten Fahrkarten (Streifenkarte, Einzelfahrt eine Zone, Single- sowie Partner-Tageskarte Innenraum) in besonders großer Schrift angezeigt – Blinde können dabei die Ecken des Bildschirms Ertasten und so das richtige Feld finden.

Barcode auf den Fahrkarten Fahrkarte mit
Barcode
Mit Hilfe eines Barcodescanners können Barcodes, die sich künftig auf jeder Fahrkarte befinden sollen, eingescannt werden, dadurch wird automatisch die identische Fahrkartenart erneut ausgewählt. Außerdem werden auch von der elektronischen Fahrplanauskunft erzeugte Fahrkartenempfehlungen künftig mit einem solchen Barcode ausgestattet.

Auch für Schwarzfahrer wird vieles einfacher: Ab Mitte November werden auch die Zahlungsaufforderungen für das erhöhte Beförderungsentgelt mit einem Barcode ausgestattet und können dann direkt am Fahrkartenautomaten beglichen werden. Der Gang zum Kundencenter an der Poccistraße oder zur Bank entfällt damit.

Aber auch an Touristen wurde gedacht: Neben den Sprachen Englisch, Italienisch, Französisch, Spanisch und Türkisch stehen künftig auch Russisch und Japanisch zur Verfügung.

Neuer Fahrkartenautomat - Startbildschirm Startbildschirm
Für Sehbehinderte optimierte Darstellung Ansicht für
Sehbehinderte
Startbildschirm
auf Japanisch
Zahlungsmöglichkeiten am neuen Fahrkartenautomaten Vielfältige
Zahlungsmöglichkeiten

Die Software

Die Software ist sehr aufgeräumt und leicht zu bedienen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, an seine Fahrkarte zu kommen: In der Standardvariante wird der Kunde über mehrere Schritte zu der richtigen Fahrkarte geführt. Erfahrene Benutzer können mit der „Schnellwahltaste“ eine Liste aufrufen, auf der alle Fahrkarten auf drei Seiten listenförmig untereinander aufgeführt sind. Für Touristen gibt es eine Übersicht über die wichtigsten Fahrkarten, darunter auch direkt zum Flughafen. Die Möglichkeit über einen Barcode oder über die Easy-Taste an seine Fahrkarte zu kommen wurde bereits oben beschrieben.

Eine besonders pfiffige Idee ist die intuitive Darstellung des Gültigkeitsbereiches der Tageskarten über verschieden breite Balken in den Farben der Zonen – leider ist diese Darstellung nur eingeschränkt hilfreich, da an den neuen Automaten (im Gegensatz zu den alten Modellen) weder in Papierform noch in digitaler Form ein Netzplan zur Verfügung steht, in dem die Farben erklärt werden würden.

Schnellauswahlmenü Schnellwahlmenü
Intuitive Tageskartenauswahl Intuitive
Tageskartenauswahl
Fahrkartenübersicht für Touristen Spezielle Übersicht
für Touristen
Übersicht über Einzelfahrkarten und Streifenkarten Übersicht
Einzelfahrkarten

Aufstellung der Automaten

Der erste neue Fahrkartenautomat kann ab sofort im Kundencenter am Marienplatz getestet werden. Bis Ende 2010 folgen weitere Automaten am Hauptbahnhof, Marienplatz, Sendlinger Tor und Giesing Bahnhof sowie an den Stationen Moosach und Moosacher St. Martinsplatz, die Mitte Dezember eröffnet werden. Weitere Automaten folgen ab Februar 2011.

Taktverdichtungen im U-Bahnnetz bis 2020 geplant

23. September 2010

Autor: Florian Schütz — Abgelegt unter: Betrieb — 19:58

Wie die Münchner Verkehrsgesellschaft in einem Pressegespräch am 23. September bekannt gab, sind im U-Bahn, Tram und Busbereich in den kommenden Jahren zahlreiche Angebotsverdichtungen und -veränderungen geplant.

A-Wagen 335 als U1 im U-Bahnhof Hauptbahnhof U-Bahn, Tram und Bus stehen bei ihren Fahrgästen hoch im Kurs. Die Zufriedenheit der Kunden hat in der Vergangenheit kontinuierlich zugenommen. Die MVG bietet seit mehreren Jahren die am besten bewertete kommunale Dienstleistung in München. Und selbst der ADAC kürte das Münchner Nahverkehrsangebot jüngst zum europaweiten Testsieger. Gleichzeitig äußert sich die große Zufriedenheit der Münchner mit ihrem kommunalen Verkehrsunternehmen in stetig steigenden Fahrgastzahlen.

Seit 2004 hat das Kundenaufkommen um ca. 13 Prozent zugelegt; das entspricht 58 Millionen zusätzlichen Fahrgästen in nur sechs Jahren. Inzwischen befördern Busse und Bahnen der MVG rund 500 Millionen Menschen pro Jahr. Immer mehr steigen vom Auto auf die Öffentlichen um, und dies besonders auf dem Weg zur Arbeit, also im Berufsverkehr. Vor rund fünf Jahren zählte die MVG etwa 32 Prozent Stammkunden (Nutzung an 4 bis 7 Tagen/Woche); heute sind es bereits 35 Prozent. Die entsprechende Autonutzung (als Fahrer) ging im selben Zeitraum von 37 auf 31 Prozent zurück. Nur 5 Prozent der Münchner fahren im Verlauf eines Jahres nie mit der MVG (Quelle: MVG-Mobilitätserhebung 2009).

U-Bahn: 2-Minuten-Takt bedingt möglich

Bei der U-Bahn liegt der Schwerpunkt der Angebotsoffensive auf Taktverdichtungen für die Linien U2 und U6. Ab 2014 soll hier – erstmals in der Münchner U-Bahn – abschnittsweise in der Spitzenzeit morgens ein 2-Minuten-Takt realisiert werden. Bereits ab 2012 ist eine neue Verstärkerlinie U7 (WestfriedhofNeuperlach Zentrum) zur Entlastung einzelner Abschnitte von U2 und U5 vorgesehen. Bereits Ende dieses Jahres wird die U3-Verlängerung nach Moosach in Betrieb genommen.

Fahrzeugbedarf: Zusätzliche Züge für U-Bahn und Tram

C-Zug 614 als U2 im bauma-Messeverkehr Für die Angebotsoffensive müssen SWM/MVG weitere neue U-Bahnzüge beschaffen. Zusätzlich zu den bisher als Ersatzbeschaffung vorgesehenen 84 Wagen (= 14 Züge vom Typ C2) werden hierfür im Jahr 2014 weitere 36 Wagen (+ 1 Reservezug = 7 C2-Züge) und 2017 weitere 24 bis 30 Wagen (= 4-5 C2-Züge) benötigt. Die für Oktober geplante Festbestellung von ursprünglich 14 Zügen muss daher um zunächst 7 Züge aufgestockt werden; die gleichzeitig geplante Option für die weiteren Bestellungen in den Folgejahren wird entsprechend erhöht.

Die Maßnahmen im Überblick

Stufe 1 – Fahrplan 2011 (ab Ende 2010)

U3: Verlängerung Olympia-EinkaufszentrumMoosacher St.-Martins-PlatzMoosach

Stufe 2 – Fahrplan 2012 (ab Ende 2011)

U7: Neue Verstärkerlinie WestfriedhofHauptbahnhofInnsbrucker RingNeuperlach Zentrum (Berufsverkehr morgens, Schultage) zur Entlastung der entsprechenden Streckenabschnitte von U1 (wie bisher), U2 und U5

Stufe 5 – 2014 (Termin abhängig von Fahrzeugverfügbarkeit)

U2: Zusätzliche Verstärkerzüge MilbertshofenHauptbahnhofKolumbusplatz (Berufsverkehr morgens, Schultage); dadurch 2-Minuten-Abstand Hbf – Kolumbusplatz und 2/4/4-Minuten-Abstand Milbertshofen – Hbf
U7: Weitere Angebotsverbesserung durch Einsatz von Lang- statt Vollzügen
O D E R (Entscheidung Priorität Anfang 2013)
U6: Zusätzliche Verstärkerzüge Münchner FreiheitMarienplatzHarras (Berufsverkehr morgens, Schultage); dadurch 2-Minuten-Abstand Münchner FreiheitImplerstraße

Stufe 7 – 2017/2018

U2 oder U6: Zusätzliche Verstärkerzüge im Berufsverkehr morgens (vice versa zu Stufe 5, Zeitpunkt abhängig von Fahrzeugverfügbarkeit)
U2 und/oder U6 (optional): Zusätzliche Verstärkerzüge (2-Minuten-Takt Kernnetz) auch im Berufsverkehr abends U7 (optional): Betrieb auch im Berufsverkehr abends

Weitere Ausbaustufen – Zeitpunkte offen

U9: City-Bypass ImplerstraßeHauptbahnhofMünchner Freiheit zur Entlastung der Nord-Süd-Strecken (mit Anpassung U2 und U3/U6)

Ergänzende Maßnahmen

Höheres Platzangebot durch neue U-Bahnzüge (Typ C2): ca. 950 statt bisher 912 (C1) bzw. 870 Plätze (A/B)

Quelle:

MVG Pressemitteilung vom 23. September 2010: MVG-Angebotsoffensive 2010 – 2020: U-Bahn, Tram und Bus weiter auf Wachstumskurs

ÖKT: 3 Millionen zusätzliche Fahrten im MVG-Netz

16. Mai 2010

Autor: Florian Schütz — Abgelegt unter: Betrieb — 19:48

Nach fu?nf Tagen Rekordeinsatz zum 2. Ökumenischen Kirchentag (ÖKT) zieht die Mu?nchner Verkehrsgesellschaft (MVG) eine positive Bilanz: U-Bahn, Bus und Tram haben das hohe Fahrgastaufkommen dank Angebotsverdichtung und Sonderschichten in allen Bereichen nahezu reibungslos bewältigt. Das städtische Verkehrsunternehmen za?hlte von Donnerstag bis Samstag täglich eine Dreiviertelmillion Fahrgäste zusätzlich. Einschließlich Mittwochabend und Sonntagvormittag dürften insgesamt rund 3 Millionen Fahrten mehr zusammenkommen. Von der Größenordnung her entspricht die Zahl der zusätzlich registrierten Fahrgäste damit dem zum Oktoberfest üblichen Kundenansturm, allerdings über nur fünf Tage verteilt; die Wiesn dauert bekanntlich mehr als zwei Wochen.

Besucherandrang beim 2. Ökumenischen Kirchentag im U-Bahnhof Messestadt West Andrang an der MesseDas zusätzliche Fahrgastaufkommen fiel insgesamt etwas höher aus als geplant. Die ÖKT-Teilnehmenden waren sehr mobil und wechselten häufig zwischen den Veranstaltungsorten. Ihr Mobilitätsverhalten unterschied sich damit deutlich von Besuchern anderer typischer Großevents: Messegäste und Fußballfans zum Beispiel haben ein festes Ziel vor Augen, brechen üblicherweise fast zeitgleich auf und treten nach Abschluss der Veranstaltung gemeinsam die Rückfahrt an. Die O?KT-Besucher sorgten dagegen – wie erwartet – fu?r ein „wellenartiges“ Fahrgastaufkommen über den ganzen Tag hinweg. Vor diesem Hintergrund hatte sich die MVG dafür entschieden, Bus und Tram sowie die U-Bahnlinie U2 während des ÖKT generell zu verstärken. Das Konzept ging auf: Das MVG-Angebot erwies sich an allen Tagen als bedarfsgerecht.

Größere Kapazitätsengpässe traten während des gesamten ÖKT nicht auf. Einzelne U-Bahnhöfe wie Theresienwiese mussten allenfalls fu?r wenige Minuten geschlossen werden, um Überfüllungen zu vermeiden. Wie erwartet war besonders die U-Bahnlinie U2 zeitweise sehr stark ausgelastet. Wegen des verdichteten Angebots (2 bis 3 Züge pro 10 Minuten) kam es aber nur selten zu längeren Wartezeiten.

Die im MVG-Netz eingesetzten Mitarbeiter erhielten aus den Reihen der ÖKT-Teilnehmenden viel spontan geäußertes Lob für ihre Hilfsbereitschaft und den nahezu reibungslosen Betrieb. Und auch ÖKT-Geschäftsführer Martin Stauch zieht ein positives Fazit: „Alles ist wie am Schnürchen gelaufen: U-Bahn, Bus und Tram haben den großen Andrang sehr gut bewältigt.

 
 

Quelle:

MVG-Pressemitteilung vom 16. Mai 2010: ÖKT: 3 Millionen zusätzliche Fahrten im MVG-Netz

bauma 2010

24. April 2010

Autor: Florian Schütz — Abgelegt unter: Betrieb — 22:39

Die bauma ist die weltweit größte Messe der Baubranche. Die Fachmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugerät findet alle drei Jahre auf dem Gelände der Neue Messe München statt und dauert jeweils sieben Tage. Dieses Jahr geht die Bauma vom 19. bis zum 25. April 2010 und verlangt von der Münchner U-Bahn eine Woche Höchstleistung.

bauma 2010 - Freigelände bauma 2010 - Freigelände
bauma 2010 – Impressionen am Eingang Ost bauma 2010 – Impressionen am Eingang Ost

Bei der letzten bauma im Jahr 2007 kamen rund 500.000 Besucher auf das Messegelände in Riem, im Jahr 2010 werden es vermutlich trotz aschebedingter Anreiseprobleme vieler Besucher aus dem Ausland ähnlich viele werden. Als einzige Großmesse nutzt sie in München sämtliche Messehallen, das gesamte reguläre Freigelände sowie noch einige an das Messegelände angrenzende Sonderflächen.

Genug der Superlative an Messegrößen, auch die U-Bahn ist bei der bauma jedes Mal gefordert. Als 1998 die erste bauma in Riem stattfand, konnte die U2 wegen des Kraterunglücks in Trudering beim Bau noch nicht eröffnet werden. Ein massiver Bus-Shuttle-Verkehr von den S-Bahnhöfen Riem und Trudering musste damals die Menschenmassen aufs Messegelände befördern.

A-Wagen 106 wird im bauma-Messeverkehr als U2 im U-Bahnhof Messestadt West abgefertigt Zugabfertigung an der MesseDieses Jahr funktioniert die Beförderung der Messebesucher per U-Bahn jedoch weitgehend reibungslos. Zusätzlich zu den regulären Zügen der U2 zur Messestadt verkehrten während der bauma ganztägig die Züge des 5-Minuten-Taktes weiter, teilweise jedoch nur bis Hauptbahnhof.

Wochentags wurden zudem die Verstärkerfahrten der U1 vom Sendlinger Tor bis zur Messe verlängert, womit vom Westfriedhof umsteigefreie Fahrten zur Messestadt angeboten wurden. Drei Züge pro 10 Minuten mussten daher die Menschenmassen von und zur Messe aufnehmen, da sich ab Kolumbusplatz noch die U1 dazugesellt und mehr als 4 Züge pro 10 Minuten auf Dauer nur schlecht funktioniert.

Da der 3 1/3-Minuten-Takt an der Messestadt Ost mit der dortigen Wendeanlage außerdem zu Problemen führt, endete ein Teil der Züge bereits am Bahnhof Messestadt West. Leider waren nicht alle Züge korrekt beschildert, da es außer bei den C-Zügen keine Möglichkeit gibt, das Ziel „Messestadt West“ anzuzeigen. Teilweise waren Steckschilder im Führerstand angebracht, teilweise auch gar keine Zielausschilderung oder stattdessen „Messestadt Ost“. Bei einem C-Zug war zudem das Sonderziel „Messesonderzug“ geschildert, was im Endeffekt absolut korrekt ist. Nur die automatischen Ansagen im Zug kennen keine Ansage zu diesem Zugziel.

Nicht alltägliche Zugzielanzeiger

Zugzielanzeiger mit Sonderzielen zur bauma 2010 Zugzielanzeiger mit Sonderzielen zur bauma 2010
Zugzielanzeiger mit Sonderzielen zur bauma 2010 Zugzielanzeiger mit Sonderzielen zur bauma 2010
Zugzielanzeiger mit Sonderzielen zur bauma 2010 im U-Bahnhof Untersbergstraße Zugzielanzeiger mit Sonderzielen zur bauma 2010 im U-Bahnhof Untersbergstraße
Zugzielanzeiger mit Sonderzielen zur bauma 2010 Zugzielanzeiger mit Sonderzielen zur bauma 2010
C-Zug 602 als "U2 Messesonderzug" im bauma-Messeverkehr C-Zug 602 als "U2 Messesonderzug" im bauma-Messeverkehr
C-Zug 602 als "U2 Messesonderzug" im bauma-Messeverkehr C-Zug 602 als "U2 Messesonderzug" im bauma-Messeverkehr
A-Wagen 230 als U2-Verstärker mit Steckschild "Messestadt West" im bauma-Messeverkehr A-Wagen 230 als U2-Verstärker mit Steckschild "Messestadt West" im bauma-Messeverkehr
C-Zug 614 als U2 im bauma-Messeverkehr C-Zug 614 als U2 im bauma-Messeverkehr

bauma 2010 - Impressionen vom Bus-Shuttleverkehr Bus-ShuttleverkehrEine kleine Reminiszenz an den eingangs erwähnten Bus-Shuttleverkehr der ersten Riemer bauma 1998 bietet noch der interne Bus-Shuttleverkehr über das bauma-Gelände. Von aktuellen Linienbussen aus München und der Region bis hin zu bereits lange ausgemusterten MVG-Linienbussen verkehrt hier ein buntes Sammelsurium an Bussen.

Eine kleine Bildersammlung hierzu findet sich bei den Tramgeschichten: Alles was fahren kann: Bauma-Shuttlebusse.

Weitere bauma-Impressionen aus dem U-Bahnnetz

« Vorherige Seite